Forschung 08.04.2025 Neue Lösungen für RNA-Medizin der Zukunft In der Graduiertenschule RNApp arbeiten Nachwuchsforschende daran, RNA-basierte Medikamente wirksamer und sicherer zu machen. Weiterlesen
Forschung 07.04.2025 Neues Medikament hilft bei fortgeschrittenem Lungenhochdruck Sotatercept stoppt den Umbau der Lungengefäße und hilft sogar bislang austherapierten Patient:innen mit fortgeschrittener pulmonaler arterieller… Weiterlesen
Forschung 04.04.2025 Wie altert das Immunsystem? Ein MHH-Forschungsteam zeigt sehr präzise und umfassend den Zusammenhang zwischen Immunprofilen und Alter, Geschlecht, Rauchen, Fettleibigkeit sowie… Weiterlesen
Forschung 20.03.2025 „Alterungsuhr“ enthüllt Veränderungen in Immunzellen Forschungsteam macht Altern auf Zellebene mit KI-basiertem Computermodell erstmals sichtbar. Weiterlesen
Forschung 13.03.2025 Li-Fraumeni-Syndrom: Krebsrisiko präziser vorhersagen Eine neuartige Clusteranalyse macht maßgeschneiderte Krebsfrüherkennungsuntersuchungen möglich. Weiterlesen
Forschung 13.03.2025 Die Forschungsmanagerin Dr. Simone Heß unterstützt und berät bei EU-Anträgen. Weiterlesen
Forschung 05.03.2025 Musikerdystonie: Den Fingerblockaden im Hirn-MRT auf der Spur MHH-Neurologin erforscht Ursachen und sucht mögliche Behandlung der neurologischen Bewegungsstörung bei Klavierprofis Weiterlesen
Forschung 26.02.2025 Besser vernetzt im Kampf gegen berufsbedingte Hauterkrankungen Als Mitglied im Niedersächsischen Institut für Berufsdermatologie bringt MHH-Klinik Kompetenz in Forschung und Versorgung ein Weiterlesen
Forschung 25.02.2025 Herzenssache Organoidforschung Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Lika Drakhlis erhält Forschungspreis der Dresdner Herz-Kreislauf-Tage 2025. Weiterlesen
Forschung 19.02.2025 Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose MHH-Projekt LuFex will neue inhalative Behandlung mit einem pflanzlichen Anti-Fibrose-Medikament entwickeln und erhält 800.000 Euro von der… Weiterlesen