Forschung 18.01.2022 „Familie und Karriere gleichzeitig braucht mehr Anstrengung, aber es lohnt sich“ Frauen in der Wissenschaft Teil 1: Über die Biologie zur Medizin - Dr. Julia Schipke forscht in der Anatomie. Weiterlesen
Forschung 07.01.2022 MHH sucht Teilnehmende für Long-COVID-Studie Projekt ErgoLoCo erprobt Online-Live-Ergotherapie bei langfristigen Beschwerden nach Corona-Infektion. Weiterlesen
Forschung 21.12.2021 Covid-19-Infektion kann Gefäßschäden im Herz verursachen Interdisziplinäres Forschungsteam von Universität Göttingen und MHH nutzt innovative Röntgenbildgebung für ersten direkten Nachweis. Weiterlesen
Forschung 16.12.2021 Bekannter Erreger mit ungekannter Stärke Extrem viele Babys und Kleinkinder leiden unter Atemwegsinfektionen durch RS-Viren Weiterlesen
Forschung 08.12.2021 MHH: Schnelle Therapieansätze gegen Viruserkrankungen Forschungsteam mit neuer Entwicklungspipeline für RNA-basierte Medikamente bei europaweitem Wettbewerb erfolgreich Weiterlesen
Forschung 07.12.2021 Große Ehre für eine der jüngsten MHH-Ärztinnen 24-jährige Laura Hinze erhält eine mit fast einer Dreiviertelmillion Euro dotierte Förderung der Deutschen Krebshilfe Weiterlesen
Forschung 02.12.2021 Lebererkrankungen früh erkennen statt spät behandeln MHH-Präsident entwickelt mit Europäischer Leberkommission Empfehlungen zur Verbesserung der Lebergesundheit Weiterlesen
Forschung 01.12.2021 MHH-Wissenschaftler erhält begehrte Heisenberg-Professur Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Dr. James Thackeray aus der Klinik für Nuklearmedizin mit insgesamt 1,2 Millionen Euro Weiterlesen
Forschung 30.11.2021 MHH-Team erhält Niedersächsischen Gesundheitspreis Sozialministerin Daniela Behrens zeichnet Dr. Antje Wulff und Dr. Thomas Jack für digitales Expertensystem in der Kinderintensivmedizin aus Weiterlesen
Forschung 24.11.2021 Bessere Bilder für die Wissenschaft Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert MHH-Klinik für Nuklearmedizin mit rund 900.000 Euro für Ausbau der Molekularen Bildgebung Weiterlesen