dauerhaften Verbleib, "PICC-Lines"). Hohlvenenfilter zur Prophylaxe einer Lungenembolie Behandlung von Dialyseshunts Behandlung von Gefäßmissbildungen durch direkte Injektion Bereichsleitung: Prof. Dr. med. Bernhard [...] interventionellen Radiologie sind ein Wachstumsfeld – sowohl im klinischen Alltag für die schonende Behandlung unserer Patienten als auch in der Forschung. Durch vielfältige Innovationen sowohl der Materialien [...] gestütze Interventionen (Tumorablation, Drainageanlagen, Diagnostische Punktion) Onkologische Behandlungsverfahren wie transarterielle Chemoembolisation, SIRT Gefäßverschließende Verfahren bei Blutung Gef
A: Tumor (Pfeil) vor der Behandlung B: Positionierung der Antenne (Pfeil) im Tumor C: Abschlusskontrolle. Der Tumor ist vollständig und mit Sicherheitssaum (Kreis) behandelt. Die perkutane Tumorablation [...] hier seit über 15 Jahren erfolgreich durchgeführt. Hierbei handelt es sich um nicht-operative bildgestützte Therapieverfahren zur Behandlung von gutartigen und bösartigen Tumoren, z.B. der Leber, Nieren [...] in der Metastase (Pfeil) B: Darstellung des Therapieareals (Kreis) in der Kontrolle am Ende der Behandlung. C: Residuelle Narbe (Pfeil) 2,5 Jahre nach der Ablation ohne Nachweis eines Tumorrezidivs. Ve
Leitender Oberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Seit März 2023 Zusatzbezeichnung Handchirurgie Seit Juni 2022 Leitender Oberarzt des Brandverletztenzentrums [...] rums Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Univ.-Prof. Dr. med. P.M. Vogt Vom Januar 2021-Juni 2022 Funktionsoberarzt für Klinische [...] experimentelle Perfusionsforschung Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Univ.-Prof. Dr. med. P.M. Vogt Seit Juni 2020 Facharzt für Plastische
liegt in der Überwachung und Behandlung vor und nach operativen Eingriffen der Nieren und ableitenden Harnwege sowie der pflegerischen Betreuung bei konservativen Behandlungen und Chemotherapie. Dieses [...] beinhaltet auch das frühzeitige Erkennen und Behandeln von Notsituationen und deren Behandlung sowie die Frührehabilitation von Patienten im Anschluss der Operation unter Berücksichtigung ihrer speziellen [...] e Tätigkeiten und Dokumentation Aufnahme- und Entlassungsmanagement individuell angepasste Behandlungspflege pflegerische geplante Grundversorgung Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten
Wie geht es nach der Behandlung weiter und wie sieht die Nachsorge aus? Kehlkopfkrebs: Wie geht es nach der Behandlung weiter und wie sieht die Nachsorge aus? „Nach der Behandlung eines Patienten mit einem [...] immer in einer Studie behandelt wird. Warum? Die Qualität der Behandlung ist zumeist herausragend, denn ein Expertenkomitee hat sich im Vorfeld sehr dezidiert Gedanken um die Behandlung gemacht. Der zweite [...] Tumoren können die operativ behandelt werden. Bei großen Tumoren sprechen wir meist von multimodalen Therapiekonzepten, das heißt mehrere Fachdisziplinen sind an der Behandlung beteiligt, mit dem Ziel der
unserem Haus seit Jahrzehnten eine sichere und bewährte Behandlungsoption für den Ersatz fehlender Zähne. Eine sorgfältige Planung und Behandlung sind wesentliche Voraussetzungen für die hervorragende [...] beginnende Entzündung des Implantat-umgebenden Weichgewebes erkennen und behandeln zu können. Durch eine frühzeitige Behandlung kann ein Fortschreiten der Entzündung (Periimplantitis) verhindert werden
Fernleihe/Dokumentenlieferung ) Literatursuche Literaturverwaltungsprogramm RefWorks LUIS-Handbücher (ehemals RRZN-Handbücher) M Meditricks Meinung, Ihre Meldung neuer Publikationen über PubMed MHH-CitationStyle [...] RefWorks Login RefWorks - Import von Referenzen (Video) RefWorks - Kurzinfo RepoMed RRZN-Handbücher (jetzt LUIS-Handbücher für staatliche Hochschulen) S Scannen Schließfächer Schulungen Semantische Suche [...] Hannoversche Bibliotheken Gesundheitsfachberufe (Literatursuche) GVK - Gemeinsamer Verbundkatalog H Handbücher, LUIS (Excel,Access, ...) HOBSY (Hannoversche Online Bibliothekssystem) Hochschulbibliografie
Hinweise zu Chefarztbehandlungen Die Leistungen der Chefarztbehandlungen, dazu gehören ambulante privatärztliche/privatzahnärztliche Behandlungen und stationäre wahlärztliche Behandlungen , werden Ihnen [...] Hannover (MHH) kann eine privatärztliche/privatzahnärztliche Behandlung in der entsprechenden Klinik vertraglich vereinbart werden. Die Behandlung erfolgt durch Ärzt:innen des Krankenhauses. Eine Delegation [...] Aufgaben Im Sachgebiet "Stationäre Abrechnung" erfolgt die Abrechnung für sämtliche stationäre Behandlungen über die allgemeinen Krankenhausleistungen. Dazu zählen u.a. die DRG-Entgelte (Diagnosis Related
und ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse, neuroendokrinen Tumoren und Prostatakarzinomen mit radioaktiven Arzneimitteln. Diese Behandlungen können wegen der gültigen St [...] und Behandlung bieten zu können, arbeiten wir nach Qualitätsrichtlinien, die vom Gesetzgeber vorgegeben sind und von uns gemeinsam umgesetzt werden. Unser derzeitiger Schwerpunkt ist: die Behandlung und [...] Ihren behandelnden Ärzten. Bei Unklarheiten oder Unsicherheiten rufen Sie uns doch bitte an (Tel.: +49511 / 532 – 2752). Kommen Sie zur Erstaufnahme, benötigen Sie: eine Einweisung ihres behandelnden Arztes
ankungen Checkliste zum Ambulanztermin Falls vorhanden: Ihren (Bundes)Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: Bildgebung auf CD inkl. Befund Sprechstunde [...] heiten von Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott und Dr. med. Susan Hellweg betreut. Das Spektrum der Behandlung umfasst das gesamte Gebiet der Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Auch Patientinnen und Patienten [...] Nierentransplantation werden in der Privatsprechstunde betreut. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Behandung von: Bluthochdruck akuten und chronischen Nierenerkrankungen Glomerulonephritiden Autoimmunologischen