grundlagen-wissenschaftlicher Aktivitäten weiter entwickelt worden. Lehre und Weiterbildung Der Stellenwert des Faches bis 2009 wurde durch eine adäquate Repräsentanz auf dem Gebiet der studentischen Lehre [...] Schultz, Arthur (1995): Automatische Analyse des Narkose-EEG Otto, Klaus (1996): Die quantitative Bewertung von Nozizeption und Antinozizeption mit Hilfe der EEG-Frequenzanalyse und des Verhaltens von He
myosin heavy chain isoform, 2019, Biophysical Society Journal, Vol.116, Issue 3, Suppl. 1, 118A * gleichwertiger Beitrag der Autoren Kowalski K ., Radocaj A., Francino A., Navarro-López F., dos Remedios C. [...] heavy chain protein and mRNA-expression, 2018, Biophysical Journal, Vol.114, Issue 3, p.549a * gleichwertiger Beitrag der Autoren Kowalski K ., Radocaj A., Francino A., Navarro-López F., dos Remedios C.
weitere Gemeinsamkeit der Vorträge war der Fokus auf transparente Open-Source-Software. Ebenfalls wurde Wert darauf gelegt, die Zuhörenden für typische Fallstricke beim Management von datenwissenschaftlichen [...] später an einer Hochschule als Ärztin und Forscherin arbeiten, findet es aber auch wichtig, Daten bewerten können, wenn man ausschließlich klinisch tätig ist. Und Julia Winkler hatte zu Beginn des Studiums
einschließlich psychopathologischer Befunderhebung Differentialdiagnostische Einschätzung bezüglich krankheitswertiger psychischer bzw. somatischer/ hirnorganischer Störungen einschließlich Dokumentation Indik
Erfahrungen und Probleme gesprochen. Betroffene können von der Erfahrung anderer Erkrankter lernen und wertvolle Informationen und Unterstützung erhalten, wie die nächsten Schritte anzugehen sind. Unser Comprehensive
alyse zu potentiellen Stärken, Schwächen, Chancen und Barrieren. Klasse statt Masse – wider die wertlose Wissenschaft. 18. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Hamburg, 09.-11
Velaga Vaishnavi Venugopalan Dr. Sabrina Vödisch Dr. Benjamin Wahl Dr. Meike Wendland Dr. Kathrin Werth, PhD Dr. Anneke Wilharm Katrin Witzlau Dr. Tim Worbs Dr. Ulrich Wulbrand Kai Yu, PhD Dr. Songfeng
(n=12). Im Fokus der Beobachtung stehen die Facetten der Gesundheitskompetenz Finden, Verstehen, Bewerten und Anwenden. Neue zu erwartende Erkenntnisse Der zuvor beschriebene Forschungsansatz lässt einen
r verschrieben. Seit über zwei Jahren genießt das Projekt bei der Vizepräsidentin einen hohen Stellenwert, denn sie weiß, was die Betriebskita mit ihrem besonderen pädagogischen Angebot und den an den
ner Bundesländer die Abschlusszeugnisse der Universitäten unterschiedlich bezüglich der Eignung bewerten. Insbesondere betrifft das ausländische Abschlüsse. Daher empfehlen wir rechtzeitige Prüfung des [...] Behandlungsstunden, die im Rahmen integrierter Versorgung durchgeführt wurden. Wir legen einen großen Wert darauf, dass die angefangenen Therapien durch die Ausbildungsteilnehmer/innen zu Ende geführt werden