praktisch und am Patienten unterrichtet werden – wenn auch eingeschränkt – mit weniger Zeit und in kleineren Gruppen. Doch nicht in allen Kliniken ließ sich der praktische Unterricht umsetzen. In der Kinderklinik [...] können“, berichtet Dr. Urs Mücke, Lehrbeauftragter der Kinderklinik. Ihm und seinen Kolleginnen und Kollegen sei es wichtig gewesen, die Studierenden endlich wieder am Patienten zu unterrichten. „Sie sind [...] Kinderklinik und in der Frauenklinik war der Unterricht am Patienten aufgrund der dort behandelten Risikogruppen nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich, die Blockpraktika fanden überwiegend mit Online-F
der Behandlung berichten“, erläutert Dr. Maria Ines Cartes, Leiterin der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit . Dabei handelt es sich um ein externes Berichtsystem für mehr Patien [...] scannen und so ein Berichtsformular öffnen. Der oder die Meldende entscheidet, ob er oder sie anonym bleiben oder eine Antwort erhalten möchte. „Die MHH will mit dem neuen Berichtssystem ihren Patientinnen [...] Bei der 17. Jahrestagung „Patientensicherheit – Aktueller Stand 2023“ stellte Dr. Cartes das Berichtssystem am 7. September 2023 in der MHH vor, das die Tagungsgäste auch ausprobieren konnten. Am 15. September
Die erfreuliche Nachricht zum Semesterstart: Es wird in beiden Medizinstudiengängen wieder mehr praktischer Unterricht in Präsenz stattfinden, nicht nur in Form von Praktika und Unterricht am Krankenbett [...] Präsenz die 3-G-Regel: Die Studierenden müssen geimpft, genesen oder getestet sein. „Der praktische Unterricht in Präsenz ist vor allem für die Vermittlung ärztlicher Kompetenzen unverzichtbar. Deshalb sind [...] kommenden Studienjahr überwiegend digital stattfinden. Dabei wird sowohl synchron als auch asynchron unterrichtet, das heißt entweder kann die Vorlesung parallel im Hörsaal und zu Hause verfolgt werden (synchron)
Beschäftigte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat das Arbeitsgericht heute ein Urteil zugunsten der MHH gesprochen. Das Arbeitsgericht Hannover gab der Klage des Landes Niedersachsen, vertreten durch [...] hatte, reichte die MHH aus formalen Gründen gegen den Streik eine Klage vor dem Arbeitsgericht Hannover ein. Das Gericht bezog sich in seiner Urteilsbegründung auf die gestern Nachmittag von Verdi vor [...] Verdi geplant hatte. Entlastungen für MHH-Mitarbeitende nicht vom Tisch „Das ist eine wichtige Nachricht für unsere Patientinnen und Patienten“, sagte MHH-Präsident Professor Michael Manns nach der Ur
Niedersachsen – geht voran. In diesem Sommer startet die Herrichtung des Baufelds. Bevor auf der Brachfläche am Stadtfelddamm die neuen Gebäude errichtet werden können, ist eine sorgfältige Untersuchung der [...] Lehre und Krankenversorgung möglichst wenig einzuschränken. Zwar werden alle Maßnahmen darauf ausgerichtet, dass großkalibrige Abwurfmunition nicht ungeplant freigelegt wird. Dennoch enthält das Schutzkonzept [...] vorsorglich im September unter anderem eine Schutzwand entlang des Stadtfelddamms aus Containern errichtet. Die Containerwand dient der Baustellensicherung, der Lärm- und Staubminderung sowie dem Schutz
Dozenten des PLRI sind wesentlich an der Lehre des Studiengangs beteiligt. Das richtige Studium am richtigen Ort zur richtigen Zeit „Die MHH ist ein sehr guter Ort, um das Beste aus der Informatik mit dem [...] bei dieser Feier die MHH vorstellte, unterstrich diese Aussage: „Es ist das richtige Studium am richtigen Ort zur richtigen Zeit.“ MHH-Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just wies darauf hin, dass die Studierenden [...] chen Bachelorstudiums oder eines Medizinstudiums. Sie lernen in den kommenden vier Semestern zielgerichtet große, heterogene und komplexe Datenmengen zu generieren und zu handhaben sowie IT-Lösungen zu
mit einer neuen Studiengangstruktur, die für alle Studienjahre gilt: Die Unterrichtszeit erhöht sich von 30 auf 35 Wochen Unterricht pro Jahr. Die Studentinnen und Studenten rotieren nicht mehr in Tertialen [...] Ärztekammer Niedersachsen Dr. Martina Wenker und ihre Stellvertreterin Marion Charlotte Renneberg richteten sich in einer Videobotschaft an die Erstsemester der MHH und wünschten ihnen auf diesem Weg viel [...] aufgenommen: Vorlesungen finden überwiegend online statt, kleine Seminare, Praktika sowie der Unterricht am Patienten werden in Präsenz durchgeführt. Modellstudiengang HannibaL bleibt auch mit mehr S
Kunstwerk in seiner Werkstatt in Springe bei Hannover geschaffen hat. Ein Trichter Richtung Himmel Der Trichter ist gen Himmel gerichtet. „Dort, wo man Gott vermutet. Welcher Gott auch immer damit gemeint ist [...] Farbe hat. Obenauf befindet sich ein großer stilisierter Trichter. Im Kontrast zur Stele ist er aus glänzendem Edelstahl gefertigt. Der Trichter erinnert an ein Megafon. „Besucherinnen und Besucher können [...] nicht, welcher Religion sie angehören und welche Sprache sie sprechen. Deshalb versah Rimkus den Trichter mit Symbolen unterschiedlicher Religionen und sägte das Wort „Danke“ in zwölf Sprachen in die Stele
kümmert sich dabei wie Lotsinnen und Lotsen um die richtige Diagnose und Behandlung.“ „Die Einrichtung von speziellen Ambulanzen mit interdisziplinärer Ausrichtung ist für diese systemischen Erkrankungen von [...] Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen vorerst für ein Jahr am Zentrum für Seltene Erkrankungen [...] Spezialistinnen und Spezialisten an MHH und UMG sind in komplexen Fällen mit ihrer Expertise die richtigen Anlaufstellen. Zentral in unserem Konzept ist hierbei die Diagnostik im Vorfeld durch die haus-
ersten Woche an findet die Ausbildung an Patientinnen und Patienten statt. Um den Kleingruppenunterricht und den Unterricht am Patienten trotz steigender Studierendenzahl zu erhalten, startet der Modells [...] Lehrplattform ILIAS oder als Online-Vorlesungen angeboten werden. Kleine Seminare, Praktika sowie der Unterricht am Patienten sollen aber unter Einhaltung der COVID-19 Hygienebestimmungen wieder als Präsenzv [...] die Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin sowie Public Health der MHH ist dagegen der Präsenzunterricht unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wieder komplett möglich, da die Gruppen hier