Studie eine neue Behandlungsstrategie untersuchen. Im Mittelpunkt steht dabei der therapeutische Plasmaaustausch. Die Wissenschaftler wollen herausfinden, ob durch die neue Behandlungsweise die Überlebensrate [...] Sepsis ist immer ein medizinischer Notfall. Die Betroffenen müssen meist auf einer Intensivstation behandelt werden. In schweren Fällen erhalten sie kreislaufunterstützende Medikamente, müssen künstlich beatmet [...] ersetzt krankes Plasma Der therapeutische Plasmaaustausch ist kein neues Verfahren. Im Rahmen der Behandlung eines septischen Schocks ist er jedoch noch nicht etabliert. Professor Davids Arbeitsgruppe „T
Medikament handelt, könnte es sein, dass der Wirkstoff sehr zügig für eine Behandlung von COVID-19 entwickelt werden kann. Ist die Substanz noch nicht zugelassen, kann man an bereits vorhandene Daten anknüpfen [...] zum Erfolg geführt. Deshalb wird es auch gegen SARS-CoV-2 eingesetzt: Um rasch ein Medikament zur Behandlung von COVID-19 zu finden, sucht ein internationales Forschungsnetzwerk in der weltweit größten S [...] des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Das Ziel: Ansatzpunkte für Medikamente zur Behandlung von COVID-19 Den Nachweis, ob die Vermehrung des Virus gehemmt wird, erarbeitet Professor Pietschmann
hiervon sind insbesondere die Behandlung von Notfällen sowie Kindern und erwachsenen Patientinnen und Patienten, die in Niedersachsen ausschließlich an der MHH behandelt werden können. Der Personalaufbau [...] Die Verhandlungen über die Maßnahmen zur Entlastung der Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zwischen der Gewerkschaft Verdi, dem Wissenschaftsministerium des Landes Niedersachsen [...] Belastung der Beschäftigten schnellstmöglich zu vermindern. „Wir sind überzeugt, dass die Verhandlungsergebnisse zu besseren Arbeitsbedingungen in der MHH führen. Damit dies ab 2025 schon Wirkung entfalten
schnelle und bestmögliche Versorgung der Schlaganfallpatienten gewährleistet werden. Behandlung ist Teamarbeit „Die Behandlung von Schlaganfallpatienten ist immer Teamarbeit, viele Disziplinen und Professionen [...] einem Schlaganfall „Time is brain“: Jede Minute zählt. Die Betroffenen müssen möglichst schnell behandelt werden, um das Risiko für bleibende Schäden zu verringern. Am 10. Mai findet der bundesweite „Tag [...] Dr. Günter Höglinger daran, wie wichtig es ist, bei Anzeichen eines Schlaganfalls unverzüglich zu handeln. Das gilt auch in Corona-Zeiten. „Es gibt keinen Grund zu zögern. Die Krankenhäuser tun alles, um
während des akuten Herzinfarktes zu Herzrhythmusstörungen, die unbehandelt tödlich sind. Wird der Herzinfarkt bei Frauen genauso behandelt wie bei Männern? Zwadlo : Ist die Diagnose „Herzinfarkt“ gestellt [...] gestellt, werden Männer und Frauen auf die gleiche Art und Weise behandelt. Ziel der Behandlung ist die rasche Wiederherstellung der Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Das geschieht im Rahmen einer Herz [...] Beteiligung des Brustkorbs. All das führt dazu, dass sowohl von den Betroffenen als auch von den Behandelnden oft zunächst an andere Erkrankungen gedacht wird. Können Sie konkrete Beispiele nennen? Zwadlo
alle Patientinnen und Patienten bestmöglich zu behandeln? Dann kommt die sogenannte Triage oder auch „Priorisierung“ zur Anwendung, bei der das Behandlungsteam möglicherweise unter Zeitdruck entscheiden muss [...] wer intensivmedizinisch behandelt wird und wer palliativmedizinisch versorgt wird. Doch welche Kriterien spielen bei dieser Priorisierung eine Rolle? Um die Behandlungsteams bei einer so schwerwiegenden
haben nicht alle in der EU die gleichen Zugangschancen zu einer innovativen Krebsvorsorge und -behandlung. Aus diesem Grund wurde das EU-Projekt CAN.HEAL ins Leben gerufen, das Teil des europäischen K [...] verfolgt das Ziel, die verfügbaren Innovationen in den Bereichen Prävention, Krebsdiagnose und -behandlung in den Mitgliedstaaten auszuweiten, um die Versorgung für alle Patientinnen und Patienten in der [...] in ländlichen Gebieten fehle ein flächendeckender Zugang. Personalisierte Krebsdiagnostik und -behandlung Mit Hilfe von fortschrittlichen Sequenzierungstechnologien und modernen Analysemethoden lassen
identifizieren, anhand derer angepasste Therapieansätze entwickelt werden können. Diese sollen dann klar definieren, wer besonders schnell behandelt werden muss, wie lange eine Behandlung dauern sollte und [...] von Infektionskrankheiten deutlich präziser als bisher zu verstehen, um künftig maßgeschneiderte Behandlungen für einzelne Patienten oder Patientengruppen anbieten zu können“, betonte Professor Dr. Dirk Heinz [...] und was mit den Patientinnen und Patienten geschieht, die nicht gut auf die Behandlung ansprechen. Der individualisierte Ansatz wird helfen, die Krankheitslast zu verringern, die Lebensqualität der Betroffenen
Menschen in Europa hängt davon ab, dass wir künftig Lebererkrankungen früher erkennen, behandeln oder durch vorbeugendes Handeln ganz verhindern“, betont Professor Dr. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen [...] gehören vor allem Fettleibigkeit und Alkoholkonsum zu den Risikofaktoren. Anstatt sich auf die Behandlung von Lebererkrankungen im Endstadium zu konzentrieren, möchte die Europäische Lebergesellschaft [...] EASL Lancet Liver Commission. „Prävention ist das beste Heilmittel, das wir haben.“ Vorbeugung und Behandlung auch bei Hepatitis möglich Das gilt nicht nur für Lebererkrankungen aufgrund einer ungesunden
für betroffene Personen zur Verbesserung der Behandlung von unmittelbarer Bedeutung. Dennoch sei Sorafenib derzeit eines der besten Therapeutika zur Behandlung von HCC und RCC. „Unsere Ergebnisse haben jedoch [...] Wenn Krebserkrankungen behandelt werden, kommen häufig Chemotherapeutika zum Einsatz. Sie bekämpfen das Tumorwachstum, haben aber auch eine Reihe unerwünschter Nebenwirkungen. Eine davon ist schwerer [...] verursacht unkontrollierbaren Abbau von Fett- und Muskelgewebe sowie Gewichtsverlust. Um die Behandlungsstrategien zu verbessern, müssen allerdings zunächst die molekularen Grundlagen verstanden sein. Hier