hochschulischen Kontext, Gesundheitskompetenz im betrieblichen Kontext, Gesundheitskompetenz in Gesellschaft und Politik sowie digitale Gesundheitskompetenz. Mit dabei waren ebenso Projekte aus dem ChEG-Kolleg [...] jetzt zählt“, um Gesundheitskompetenz bei diesen Zielgruppen zu fördern. Themenheft zur Gesundheitskompetenz von der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen Gesundheitskompetenz bei Personen mit [...] thematischen Schwerpunkt, „Gesundheitskompetenz der Bevölkerung und einzelner Zielgruppen“. Zunächst präsentierte Janine Michele ihre Forschung zur Förderung von Gesundheitskompetenz bei chronisch kranken
Messung der Gesundheitskompetenz einzelner Bevölkerungsgruppen (Prof. Dr. Eva Maria Bitzer, PH Freiburg) Forschungsoption: Entwicklung von Prognosemodellen für den Nutzen von Gesundheitskompetenz und die Auswahl [...] Forschungsoption: Medienkompetenz und Gesundheitskompetenz: Theoretische und empirische Bezüge und Integrationsherausforderungen (Prof. Dr. Eva Baumann) II Gesundheitskompetenz in Lebenswelten fördern Forsch [...] en auf kommunaler Ebene zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz und Analyse ihrer Wirkung (Dr. Gabriele Seidel, MHH) III Medien und Gesundheitskompetenz Forschungsoption: Entwicklung und Evaluation
„Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG) wirkt sie seit April 2021 mit. Thema der Promotion Wie verstehen und leisten Pflegefachpersonen, im Sinne der Gesundheitskompetenz, ihren Beitrag zur Förderung [...] Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten? Hintergrund Eine erste pflegerische Definition von Gesundheitskompetenz von Thilo et.al. 2012 bildet eine Grundlage für die anstehenden Gesundheitskomp [...] pflegerischem Handeln in Bezug auf Förderung der Gesundheitskompetenz patientenseits erzielt. Dies lässt den Schluss zu, dass zwar die Förderung von Gesundheitskompetenz in der Pflege bislang vielerlei gefordert
le Gesundheitskompetenz. Nicola Häberle ist seit 2018 Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie e.V. (DGMS) sowie seit 2020 Mitglied im Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz e.V [...] Organisationale Gesundheitskompetenz in deutschen Krankenhäusern. Bekanntheit und Grad der Umsetzung – eine empirische Untersuchung. Hintergrund Die Förderung der Gesundheitskompetenz in Deutschland betrifft [...] Weiterentwicklung ausreichender organisationaler Gesundheitskompetenz. Ziel Verbreitung und Förderung des Konzepts der organisationalen Gesundheitskompetenz in deutschen Krankenhäusern. Methode Es wird eine
Aspekten von bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz. Es wird geprüft, wie sich der zeitliche Umfang der körperlichen Aktivität sowie die bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz nach der Intervention verändern [...] 01.08.2022. Oppermann L (2022). Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gesundheitskompetenz und bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz – Vergleich an einem Praxisbeispiel. Gesundheitswesen 2022; 84: 852 [...] Förderung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz durch digitale arbeitsplatzbezogene Gesundheitsförderung. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft und Praxis“
Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG). Seine Erfahrung als Physiotherapeut und Berufspädagoge prägen das Promotionsvorhaben. Thema der Promotion Förderung der Gesundheitskompetenz von Patient_innen [...] zur Prävalenz chronischer Erkrankungen sowie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland werfen die Frage auf, wie die Gesundheitskompetenz chronisch kranker Menschen gefördert werden kann [...] wichtige Funktion bei der Förderung der Gesundheitskompetenz betroffener Patient_innen übernehmen. Ziel Um Strategien für eine systematische Förderung der Gesundheitskompetenz von Patient_innen mit chronischen
1055/s-0043-1770558 Posselt J (2022). Umgang mit Teilbereichen der Gesundheitskompetenz am Beispiel von (digitaler) Gesundheitskompetenz von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Gesundheitswesen 2022; [...] Herausforderungen und Maßnahmen zur Förderung von (digitaler) Gesundheitskompetenz. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft und Praxis“ der Hochschule Hannover [...] Jacqueline Posselt seit April 2020 Stipendiatin im Promotionsprogramm „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG). Zuvor war sie in unterschiedlichen Funktionen unter anderem für Strategie und Di
Teilbereiche von Gesundheitskompetenz (u.a. mentale, digitale, organisationale oder bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz) Organisationen und Akteure im Kontext von Gesundheitskompetenz Gesundheitspolitik [...] und Gesundheitskompetenz“ (ChEG). Die Summer School richtete sich an Studierende, Promovierende und Nachwuchsforschende mit Interesse oder Forschungsschwerpunkt im Themenfeld Gesundheitskompetenz. Folgende [...] tik und Gesundheitskompetenz Das Programm finden Sie hier . Nachfragen zur Summer School richten Sie bitte gerne an das Organisationsteam der Summer School: Jacqueline Posselt ( Posselt.Jacqueline @ m
en und Gesundheitskompetenz“ (ChEG) und erwirbt den Doktor Public Health Ende 2024. Thema und Ziel der Promotion Das Thema ihres Promotionsvorhabens lautet „Steigerung der Gesundheitskompetenz chronisch [...] Instrumente in Bezug auf die Gesundheitskompetenz der Patienten betrachten und bewerten. Publikationen Fischbock N, Naef AN , Rathmann K, Dierks M-L (2024). Gesundheitskompetenz und Pflege – eine Analyse [...] Rathmann K, Dierks M-L (2023). Förderung der Gesundheitskompetenz durch Pflegefachpersonen – eine Analyse der professionsbezogenen Förderung von Gesundheitskompetenz in der akutstationären Versorgung, Vortrag
B. Gesundheitskompetenz und Empowerment sowie ein vertieftes Verständnis inhaltlich naher Konzepte, Chronische Erkrankungen als Herausforderung in der Versorgung Diversity und Gesundheitskompetenz (Migration [...] (Migration, Gender) Gesundheitskompetenz und Sozialkapital Praxisbezogene Grundlagen Modelle von Gesundheitskompetenz im Versorgungskontext Evaluation komplexer Interventionen Methodische Grundlagen und [...] Karriereplanung Kompaktkurs/ Summer School Theorien/Konzepte von Gesundheitskompetenz in internationaler Perspektive Gesundheitskompetenz und deren institutionelle Förderung – internationale Konzepte und