N.N. +49-511 532 5295/-4410 michael.marschollek@plri.de Zur Website Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Institutsdirektor: Professor Dr. Dirk Schlüter Adresse Carl-Neuberg-Str
systematic review. Antimicrob Resist Infect Control 2018; 7:36. Vonberg RP, Haese C. Medizinische Mikrobiologie für Dummies. Weinheim: Wiley-VCH, 2018. 444 S. Vonberg RP, Mutters NT. Epidemiologische Grundlagen
der Universität Osnabrück (M.Sc.), Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie, Masterarbeit in der Mikrobiologie 2007-2011 Biologiestudium an der Universität Bremen (B.Sc.), Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie
Pathologie QY Krankenhäuser WX Krankenpflege WY Lymphatisches System WH Medizin, allgemein W Mikrobiologie QW Neurologie WL Onkologie QZ 200- Ophthalmologie WW Orthopädie WE Otolaryngologie WV Parasitologie
(1979), arbeitete zunächst in der Inneren Medizin (1979 - 1981) und danach im Institut für Med. Mikrobiologie, Mainz (1981 - 1983) und im Institut für Hygiene, Innsbruck (1983 - 1988). Nach Habilitation 1986
der Klinik für Unfallchirurgie, MHH Prof. Dr. Dirk Schlüter | Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, MHH Prof. Dr. Nadine Schlüter | Direktorin der Klinik für Zahnerhaltung
variante Creutzfeldt-Jakob Erkrankung im Menschen“ 1999 bis 2004 Studium: Biologie, Hauptfach Mikrobiologie mit Abschluss „Diplom“ an der Georg-August-Universität in Göttingen 1999 Abitur am Gymnasium
experimentellen medizinischen Doktorarbeit mit einem Thema an der Schnittstelle von Immunologie und Mikrobiologie beschäftige, stellte die Konferenz für mich eine gute Gelegenheit dar, meine eigenen Ergebnisse
Charakterisierung von humanen Glucocorticoid Rezeptor Isoformen Bosse, Annika (M.Sc. Molekulare Mikrobiologie): Optimierung und Charakterisierung eines Resonanz-Energie-Transfer (RET)-basierten Indikators