heute schon minimalinvasiv oder arthroskopisch durchgeführt werden. Durch die Erkenntnisse der begleitenden Forschung werden die Therapien ständig angepasst und verfeinert. Insbesondere bei Erkrankungen [...] Die Verfahren werden beständig durch sinnvolle Erneuerungen ergänzt und durch die Ergebnisse der begleitenden Forschung verbessert. So werden viele Eingriffe am Schulter-, Ellenbogen- und Handgelenk mittels [...] Die Verfahren werden beständig durch sinnvolle Erneuerungen ergänzt und durch die Ergebnisse der begleitenden Forschung verbessert. Ein Teil der fußchirurgischen Eingriffe erfolgt ambulant. Die ambulanten
Phase III Studien dürfen meisten auch Patienten verschiedenster Altersgruppen und mit diversen Begleiterkrankungen teilnehmen. Auf diese Weise können auch seltene Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen [...] Beginn einer Studie wird anhand eindeutiger Parameter (z.B. Krebsform, Stadium der Erkrankung, Begleiterkrankungen, Alter oder bisherige Krebstherapien) genau beschrieben werden, welche Patienten an der Studie [...] ahme nicht vertretbaren Belastungen und Risiken ausgesetzt werden (z.B. durch vorliegende Begleiterkrankungen). Kontrollgruppe Zur Beantwortung von Fragestellungen in klinischen Studien ist es häufig notwendig
In der zentralen Notaufnahme behandeln wir Schwerstverletzte und kritisch kranke Patienten und begleiten diese von Aufnahme über die Diagnostikbereiche bis in den OP oder auf die Intensivstation. Im Bereich
en auftreten. Das Risiko hierfür wird weniger von der Anästhesie selbst, als vielmehr von Begleiterkrankungen des Patienten und von der Art der Operation bestimmt. Für körperlich belastbare Patienten,
ermöglicht“, ergänzt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns, der die Ministerin bei ihrem Besuch begleitet hat. Die forensische Kinderschutzambulanz hat sich in mehr als zehn Jahren in etwa 2000 konsiliarisch
von Katrin Bahls statt. Die Fachkraft für psychosoziale Beratung und ausgebildete Maltherapeutin begleitet die Jugendlichen auch als Malleitung. Der Niedersächsische Gesundheitspreis wird jedes Jahr vom
Anfang an richtig mitarbeiten“, berichtet Hannah Deppe voller Enthusiasmus. Patienten zum Röntgen begleiten, Instrumente anreichen während einer Zahnbehandlung, bei der Wundversorgung helfen, beim Zahnziehen
alle Beteiligten“, stellt Halina Lewinski, Kreißsaalleitung, fest. So darf beispielsweise die Begleitperson jetzt wieder von Geburtsbeginn an mit in den Kreißsaal. Außerdem wurden die Besuchszeiten auf
können die Herstellung solcher Geräte vom ersten Entwurf auf dem PC bis hin zum fertigen Produkt begleiten. Nach bestandener Abschlussprüfung können sie entweder als Industriemechaniker arbeiten oder sich
Physik bis hin zu den Ingenieurswissenschaften: Im Freiwilligen Jahr in der Wissenschaft (FWJ) begleiten die Schulabgängerinnen und Schulabgänger ein Jahr lang in Vollzeit ein Forschungsprojekt ihrer Wahl