Forschung 05.02.2025 Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung MHH-Forschungsteam legt Tumorzellen mit synthetischem Adhibin lahm und verhindert Wanderung und Anheftung an andere Zellen. Weiterlesen
Forschung 30.01.2025 Schneller auf neue Virusvarianten reagieren MHH-Forschende haben ein Verfahren entwickelt, mit dem die für Immunflucht verantwortlichen Mutationen schnell und sicher aufgespürt werden können. Weiterlesen
Forschung 29.01.2025 ERC Proof of Concept Grant für Yang Li MHH-Professorin erhält Förderung des Europäischen Forschungsrates. Sie entwickelt diagnostischen Test, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu… Weiterlesen
Forschung 28.01.2025 Zwei Millionen Euro für bessere Therapie nach Herzinfarkt MHH-Molekularmediziner untersucht körpereigenes Reparaturprogramm im Herzmuskel und erhält renommierten ERC-Förderpreis der Europäischen Union. Weiterlesen
Forschung 24.01.2025 3,9 Millionen Euro für mehr Integration in der medizinischen Versorgung Hürden abbauen und Lücken schließen: Das MHH-Kooperationsprojekt HUMAN-LS will Gesundheitsleistungen für Menschen mit Migrationshintergrund… Weiterlesen
Forschung 23.01.2025 Wie Chemotherapeutikum Sorafenib Muskelschwund verursacht Forschungsteam klärt molekulare Grundlagen für Kachexie auf. Weiterlesen
Forschung 22.01.2025 Den Plaques in der Blutbahn auf der Spur MHH-Neurologin untersucht, wie sich mit Lipid-Messungen im Blut das Risiko eines drohenden Schlaganfalls genauer vorhersagen lässt. Weiterlesen
Forschung 21.01.2025 Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes MHH-Team will in Autoimmunprozess eingreifen und Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse stoppen. Weiterlesen
Forschung 30.12.2024 40 Jahre genetische Krebsursachenforschung Direkter Wissenstransfer in die klinische Versorgung: Patientinnen und Patienten kommen aus ganz Deutschland in die Ambulanz für… Weiterlesen
Forschung 10.12.2024 Mini-Herzen für die Forschung Ersatz für Tierversuche: Einem MHH-Forschungsteam ist es gelungen, erstmals ein blutbildendes Herzorganoid herzustellen. Weiterlesen