Forschung 10.02.2025 Zeit, Geld und Wege sparen mit neuer Rheuma-App MHH-Projekt RELIEV entwickelt digitale Therapieplattform für bessere medizinische Versorgung von Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Weiterlesen
Aus der MHH 07.02.2025 ÖPNV-Warnstreik: Die MHH ist auch am Dienstag mit Öffis erreichbar Buspendelverkehr zwischen Haltestelle Karl-Wiechert-Allee und MHH-Campus am 11. Februar von 5.30 Uhr bis 17 Uhr. Weiterlesen
Forschung 07.02.2025 20 Millionen Euro für die Medizin der Zukunft From Molecule to Human Health: Die MHH bringt zukunftsweisende Diagnostik- und Therapieansätze auf Molekular- und Zellebene auf den Weg. Weiterlesen
Aus der MHH 06.02.2025 „Anerkennung des Berufs Clinician Scientist gefordert“ MHH-Dekanin für Akademische Karriereentwicklung setzt sich für gezielte Weiterentwicklung von strukturierten Förderprogrammen für forschende Ärztinnen… Weiterlesen
Gesundheit 06.02.2025 Rotationsbestrahlung für den ganzen Körper Mehr Komfort für Schwerkranke: MHH-Strahlentherapie arbeitet mit drehbarem Tisch. Weiterlesen
Forschung 06.02.2025 Hepatitis D: Wenn das Immunsystem aus dem Ruder läuft Eine Infektion mit Hepatitis D-Viren verursacht heftige Leberentzündungen. Ein MHH-Team hat jetzt einen Marker auf natürlichen Killerzellen… Weiterlesen
Forschung 05.02.2025 Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung MHH-Forschungsteam legt Tumorzellen mit synthetischem Adhibin lahm und verhindert Wanderung und Anheftung an andere Zellen. Weiterlesen
Gesundheit 04.02.2025 Trotz Depressionen schnell zurück an den Arbeitsplatz Projekt PRO*ACTIVE kombiniert Psychotherapie mit Berufstätigkeit: MHH-Team untersucht Effekte der frühen Wiedereingliederung. Weiterlesen
Aus der MHH 31.01.2025 Ein volles Sparschwein für den Kita-Neubau Mitarbeitende der Zahnklinik spenden 1.600 Euro Weiterlesen
Forschung 30.01.2025 Schneller auf neue Virusvarianten reagieren MHH-Forschende haben ein Verfahren entwickelt, mit dem die für Immunflucht verantwortlichen Mutationen schnell und sicher aufgespürt werden können. Weiterlesen