Team, dem auch MHH-Forschende angehören, untersuchte in einer multizentrischen Studie, ob das System Hope (hypothermische oxygenierte Perfusion) für den Transport von Spenderorganen sicher ist und Vorteile [...] veröffentlichten Ergebnisse der Studie zeigen, dass Patientinnen und Patienten, deren Organe mit der HOPE-Maschine transportiert wurden, im Vergleich zur kalten Lagerung ein um 44 Prozent geringeres Risiko [...] wurden 204 Patientinnen und Patienten in die Analyse einbezogen. Bei 101 von ihnen wurde das neue Hope-System eingesetzt. Die Kontrollgruppe, bei der die kalte Lagerung durchgeführt wurde, umfasste 103
willkommen in der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. med. Marius M. Hoeper, Komm. Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Herzlich willkommen auf der Website [...] unser Team stehen Sie, die Patientin und der Patient, im Mittelpunkt unseres Handelns. Ihr, Marius Hoeper Karriere Willkommen in der Zukunft der medizinischen Versorgung! In unserer Klinik für Pneumologie
in kidney recipients. - Studienstart geplant HOPE-Perfusions-Studie - in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin End-ischaemic hypothermic oxygenated (HOPE) versus normothermic machine perfusion (NMP) compared [...] after brain daith (DBD) liver transplantaion; a prospective multicenter randomised controlled trial ( HOPE-NMP ), Studienstart geplant Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einer der Studien haben, nehmen
A, Ius F, Schwerk N, Bergmann AK, von Hardenberg S, Griese M, Rapp C, Olsson KM, Fuge J, Park DH, Hoeper MM, Jonigk DD, Knudsen L, Kuehnel MP. Multilamellated Basement Membranes in the Capillary Network [...] Haverich A, Werlein C, Braubach P, Laenger F, Schwerk N, Olsson KM, Fuge J, Park DH, Schupp JC, Hoeper MM, Kuehnel MP, Jonigk DD. A Morphomolecular Approach to Alveolar Capillary Dysplasia. Am J Pathol [...] Neubert L, Borchert P, Stark H, Hoefer A, Vogel-Claussen J, Warnecke G, Eubel H, Kuenzler P, Kreipe HH, Hoeper MM, Kuehnel M, Jonigk D. Molecular Profiling of Vascular Remodeling in Chronic Pulmonary Disease
e und Endokrinologie – Aktuelle Videos EASL Studio (02/2025) Liver Cancer Care in 2025: Progress, Hope, and What Lies Ahead Diabetes mellitus – mehr als nur Zucker (11/2024) Patientenuniversität der M
Nährstoffen und vor allem mit Sauerstoff angereichert ist ( H ypothermic O xygenated Machine PE rfusion = HOPE). Dadurch können mögliche Schäden vor der Transplantation reduziert und die Organe länger gelagert
und Dr. Nicolas Richter verwendete zunächst das Verfahren der hypothermen oxygenierten Perfusion („HOPE“), bei der die Leber vor Implantation bei vier bis zehn Grad Celsius über mehrere Stunden mit der
A, Ius F, Schwerk N, Bergmann AK, von Hardenberg S, Griese M, Rapp C, Olsson KM, Fuge J, Park D, Hoeper MM, Jonigk DD, Knudsen L, Kuehnel MP. Multilamellated basement membranes in the capillary network [...] Pathol. 2024;194:180-194. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38029923/ . Haebel L, Fuge J, Kuehn C, Hoeper MM, Bauersachs J. Survival and ability to return to work 1 year after extracorporeal membrane oxygenation
Nierenversagens zu implementieren. Ausgewählte Publikationen Stahl K, Schenk H, Kühn C, Wiesner O, Hoeper MM, David S. Extracorporeal membrane oxygenation in non-intubated immunocompromised patients. Crit [...] Stahl K, Schenk H, Seeliger B, Wiesner O, Schmidt JJ, Bauersachs J, Welte T, Kühn C, Haverich A, Hoeper MM, David S. Extracorporeal membrane oxygenation for acute respiratory distress syndrome due to
Seeliger & Prof. Schupp Schweres Asthma bronchiale, Dr. Drick Kardiopulmonale Interaktionen, Prof. Hoeper, Prof. Olsson Arbeitsgruppe Mukoviszidose, Prof. Dittrich Arbeitsgruppe Hansen , Prof. Hansen Ar