Kaczmarek L, Wlodarczyk J. Genetically encoded FRET-based biosensor for imaging MMP-9 activity. Biomaterials. 2014 Feb;35(5):1402-10. Zeug A, Woehler A, Neher E, Ponimaskin EG. Quantitative intensity-based
tation. Zusammen mit der AG Taubert greifen wir für unsere Projekte auf zwei prospektive Biomaterialsammlungen zurück, die 2008 (Lebertransplantation) bzw. 2010 (Autoimmune Lebererkrankungen) etabliert
kungen und den Ressourcenverbrauch kontinuierlich zu vermindern. Wir überprüfen kritisch unsere Material-, Rohstoff- und Energieverbräuche und suchen umweltfreundliche Alternativen. Wir integrieren Ressourcen
die Möglichkeit, diese über die Pathologie der MHH durchführen zu lassen. Dazu senden Sie das Probenmaterial an die Pathologie und beauftragen die entsprechende Analyse. Sie haben auch die Möglichkeit einer
klinische Anwendung neuer Materialien gaben. Im Rahmen einer interaktiven, von Professor Vogt moderierten, Online- Expertenrunde wurden die Anwendungsmöglichkeiten dieser Materialien im Bereich komplexer Wunden
Checkliste Studienprotokoll – Projektplan für ein Projekt mit Material aus bestehender Biobank (Kurzantrag) Variante B: Projekt mit Material aus bestehender Biobank (Kurzantrag) Download 4 Checkliste S
Auto-Antikörper Immunsuppressiva - Bestimmung von Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus, Everolimus Materialeinsendescheine: Zytologie , Leukämiediagnostik (intern) , Leukämiediagnostik (extern) Paracetamol : Nomogramm
schneller Halbleiter-SPECT Technik, sowie von SPECT-CT Hybridsystemen. Informationsbroschüren Informationsmaterial zur nuklearmedizinischen Diagnostik an der MHH Die Technologiepartnerschaft zwischen GE Healthcare
grundlegend von den bisher verfügbaren Klappenprothesen aus Kunststoffen oder fixiertem biologischem Material, die naturgemäß nicht wachsen können. Dagegen passt sich die mitwachsende Herzklappe dem Körperwachstum
herkömmliche Behandlung ermöglicht. Die Behandlung selbst erfolgt mit den gleichen Methoden und Materialien wie bei Erwachsenen. zur Allgemeinsprechstunde Fragen & Antworten der Arbeitsgruppe Kinderzahnheilkunde