Behandlung von psychiatrischen Komorbiditäten in Zusammenhang mit der Tic-Störung wie ADHS, Zwangsstörung, Depression, Angststörung und autoaggressiven Handlungen. In den vergangenen 15 Jahren wurden mehr [...] der Institutsambulanz ADHS-Sprechstunde Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist die am häufigsten diagnostizierte psychiatrische Störung im Kindesalter. Während lange Zeit angenommen [...] denen der Verdacht auf eine Störung im Bereich des Autismus-Spektrums besteht. Wir bieten eine ausführliche und gründliche Diagnostik hinsichtlich Autismus-Spektrum-Störungen und beraten bezüglich möglicher
Patienten mit Bewegungsstörungen Bildgebung bei Morbus Parkinson und atypischen Parkinsonsyndromen Biomarker bei Neurodegenerativen Erkrankungen Caregiver Burden bei Bewegungsstörungen Forschungsförderung [...] ndromen Frühdiagnose von Morbus Parkinson und atypischen Parkinsonsyndromen inklusive REM-Schlafverhaltensstörung (RBD) Nicht-orale Folgetherapien bei Morbus Parkinson Palliativmedizin in der Neurologie [...] Arbeitsgruppe der DGN und DGP Neurowissenschaftliche Gesellschaft (NWG) Integrativer Arbeitskreis Bewegungsstörungen (IAB)
deutschlandweit ersten Schwerpunktprofessur für Bewegungsstörungen. In diesem Bereich wird die ambulante Versorgung von Patienten mit Bewegungsstörungen, sowie die Forschung und die Aus- und Weiterbildung [...] und genetische Fragestellungen, psychogene Bewegungsstörungen und komplexe Pharmakotherapien. Eine ganz wesentliche Verstärkung hat der Bereich Bewegungsstörungen durch die Berufung des neuen Direktors erhalten [...] Spezialambulanz für spastische und andere zentrale Bewegungsstörungen Leiter: Hr. Univ.-Prof. Dr. med. habil. Dirk Dressler Mitarbeiter*innen: Hr. PD Dr. med. C. Schrader Oberarzt Fr. Prof. Dr. med. K
Gewichtszunahme, Prolaktinerhöhung und Sexualfunktionsstörung, und seltener zu extrapyramidal-motorischen Symptomen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Unruhe, Schlafstörungen, aber auch Schläfrigkeit, Kopfschmerzen [...] Tourette-Syndrom ist zu prüfen, ob neben den Tics auch psychiatrische Komorbiditäten - etwa eine Zwangsstörung, ADHS oder Depression - bestehen, da diese oft zu einer weitaus stärkeren Beeinträchtigung der [...] gt werden. Behandlungsempfehlungen für Tics sind nicht abhängig von der Art der Tics oder der Tic-Störung und gelten auch für symptomatische Tics. Die Behandlung von Kindern unterscheidet sich nicht g
Dressler: Bewegungsstörungen (z.B. Dystonie, Parkinson Syndrome, Spastiken, Tremor, Chorea Huntington, psychogene Bewegungsstörungen), Botulinumtoxin Therapie PD Dr. Schrader: Bewegungsstörungen, Tiefe [...] Schwerpunkten und Expertise können wir folgende Sprechstunden anbieten: Parkinson Syndrome, andere Bewegungsstörungen. PD Dr. Schwenkenbecher: Neuroimmunologische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Immunneuropathien [...] Hirnstimulation, Pumpenverfahren bei Bewegungsstörungen, Botulinum Toxin Therapie Zur Vereinbarung eines Termins in der Privatsprechstunde können Sie sich an das Sekretariat der Neurologie wenden. Kontakt
unde. Welche Fettstoffwechselstörungen behandeln wir? Wir behandeln Erhöhungen der Blutfettwerte (Cholesterin, Triglyceride, Lipoprotein a) sowie auch seltenere Fettstoffwechselstörungen. Für die Abklärung [...] Abklärung von Übergewicht oder Fettverteilungsstörungen ist diese Ambulanz nicht zuständig, sondern die Endokrinologische Ambulanz . An welche Menschen richtet sich unser Behandlungsangebot? Wir betreuen [...] Ambulanz werden wir Ihnen daher als erstes einen Fragebogen zur bisherigen Behandlung Ihrer Fettstoffwechselstörung zusenden. Erst nach Eingang des aussagekräftig ausgefüllten Bogens kann Ihre Terminanfrage
chronischen primären Tic-Störungen (chronisch motorische Tic-Störung, chronische vokale Tic-Störung und Tourette-Syndroms) jedes Alter Männer und Frauen Ausschlusskriterien: sekundäre Tic-Störungen vorübergehende [...] nde Tic-Störung MHH-HIB 02 Pneumologie Asthma Pneumologie Asthma Das Projekt ist Teil der MHH-HIB Sammlung. In Kooperation mit der Klinik für Pneumologie. Patientenkollektiv: Patient:innen mit einem schweren
affektive Störungen Angst-/Zwangserkrankungen und posttraumatische Störungen Persönlichkeitsstörungen Schizophrenie und wahnhafte Störungen Abhängigkeitserkrankungen organische psychische Störungen Notfal
Lern- und Gedächtnisstörungen) und emotionale (z.B. Motivationsdefizite, Angst) Störungen mit neuropsychiatrischen Störungen in Zusammenhang gebracht. Profile mit kognitiver und emotionaler Störungen werden [...] Systems und Störungen der Myelinisierung, die wir mit immunhistochemischen und elektrophysiologischen Techniken genauer untersuchen werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Untersuchung von Störungen, die m [...] Projekte aus der funktionellen Neurochirurgie, insbesondere der tiefen Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen und neuropathischen Schmerzsyndromen. Weiterhin werden in der spinalen Neurochirurgie Studien
haftswochen Chromosomenstörungen, Präeklampsie, Glukosestoffwechselstörungen und Frühgeburt Das Ersttrimester Screening für Chromosomenstörungen, Präeklampsie, Glukosestoffwechselstörungen und Frühgeburt [...] von Chromosomenstörungen oder genetischen Erkrankungen ist basierend auf Ultraschall allein nicht möglich. Es besteht die Möglichkeit der Suche nach sonographischen Markern von Chromosomenstörungen im zweiten [...] Hieraus lassen sich die Risiken für eine fetale Chromosomenstörung sowie für die Präeklampsie berechnen . Bei einem erhöhten Risiko einer Chromsomenstörung kann eine Chorionzottenbiopsie (der Plazenta) zur