unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen (§ 23 Absatz 3 Satz 1 IfSG). Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen im Sinne von § 33 IfSG, also Schulen und Kindertageseinrichtungen , betreut werden oder [...] Seit dem 01. März 2020 besteht für Kinder in Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie für Tätige in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen die Nachweispflicht zur Masernschutzimpfung. Die Regelungen [...] durchgeführt. Neueinstellungen von Personen ohne ausreichendem Nachweis von Masernschutz sind in Gesundheitseinrichtungen (also auch in der MHH) nicht möglich!
a. bei geringen Förderbeträgen) und nach vorheriger Absprache möglich. Berichterstattung Kongresse Im Rahmen der Berichterstattung über geförderte Kongressteilnahmen ist Ihre Mitwirkung erforderlich. Wenn [...] konnten Sie von Ihrer Reise mitnehmen? Berichterstattung Projekte Nach dem Abschluss des Projekts vereinbaren wir einen Foto-/Gesprächstermin mit Ihnen. Die Berichterstattung erfolgt in der Regel auf den MHH-eigenen [...] Social Media). In Einzelfällen fordert die Stabsstelle Fundraising über die Berichterstattung hinaus einen Projektbericht und/ oder einen Verwendungsnachweis an. Darstellung der Förderung in Ihren Medien
verabreden. Ich kann draußen spielen und toben und habe einfach richtig viel Spaß. Außerdem könnte ich von morgens bis abends essen und habe schon richtig viel zugenommen und bin auch schon etwas mehr gewachsen [...] dass ich an einem Gendefekt leide. Dieser Gendefekt verursacht nicht nur, dass meine Nieren nicht richtig arbeiten, zusätzlich bin ich auf beiden Augen hochgradig sehbehindert. Draußen toben, schöne Fre [...] wie meine Freunde im Kindergarten spielen. Auch in der Schulzeit wurde es nicht besser. Nach dem Unterricht war ich meistens zu müde, um mich nachmittags noch mit einem Freund zu treffen. Manchmal habe ich
Forschungsbericht 2016 Titelbild/Animation: Das Titelbild/Animation des Forschungsberichtes 2016 zeigt eine dreidimensionale Rekonstruktion aus dem Inneren der Lunge. Der Datensatz wurde mit der Technik [...] der Zentralen Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie, zur Verfügung gestellt. Animation Copyright: Ochs, Institut für funktionelle und angewandte Anatomie Impressum Forschungsbericht 2016 Herausgeber: [...] des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D ie maskuline Form aller g
können. März 2015 Einrichtung einer Zentralen Forschungseinrichtung Next Generation Sequencing an der MHH wir freuen uns, Sie über die Einrichtung einer Zentralen Forschungseinrichtung Next Generation [...] der Einzelzell-RNA-Sequenzierung berichtet. Jede Zelle zählt März 2019 147 Arbeitsgruppen der MHH haben bislang Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgängereinrichtungen genutzt Seit Bestehen des Micr [...] MHH-Info November/Dezember 2017 In dieser Ausgabe der MHH-Info wird über unsere Zentrale Forschungseinrichtung berichtet, unser Team, unser Angebot, unser Organisationskonzept und unsere Bestrebungen zum Aufbau
richt 2015 Forschungsbericht 2014 Forschungsbericht 2013 Forschungsbericht 2012 Forschungsbericht 2011 Forschungsbericht 2010 Forschungsbericht 2009 Forschungsbericht 2008 Forschungsbericht 2007 [...] Vorangegangene Forschungsberichte und Projektvorstellungen Projektvorstellung 2021 Projektvorstellung 2020 Projektvorstellung 2019 Projektvorstellung 2018 Projektvorstellung 2017 Forschungsbericht 2016 Fors
Link. Forschungsberichte Seit 2020 steht jährlich ein Forschungsbericht der MHH zur Verfügung. Um den aktuellen Forschungsbericht der MHH einzusehen, klicken Sie bitte hier. Um die Forschungsberichte ab 2016
Lehrlogopäd*innen. Für den Unterricht in Psychologie und zur Beratung sind zwei Psychologinnen im Zentrum für Gesundheitsberufe angestellt. Neben den hauptamtlichen Lehrkräften unterrichten Dozent*innen der MHH [...] je Woche sind das in der Regel 40 Stunden. Die Unterrichtszahlen der LogAPro sind mit 1740 Stunden theoretischer und 2100 Stunden praktischer Unterricht entsprechend umgesetzt. In jedem Modul gibt es [...] zwei Psychologinnen im Unterricht und eine als Ansprechpartnerin beratend tätig. Qualitätssicherung Als qualitätssichernde Maßnahmen finden regelmäßige Evaluationen des Unterrichts und der Praxisausbildung
einer Veranstaltungsreihe (Grobziel) oder eines Studiums (Richtziel) erreicht werden soll. Ein Beispiel: Lernziel-Hierarchie Richtlernziele für das Curriculum z.B. ÄAppO. §1 Ziel der Ausbildung ist der [...] Kurs, eine Unterrichtseinheit z.B. Radiologie: Die Studierenden sollen in der Lage sein, auf ap-Thoraxaufnahmen pulmonale Verschattungen, die größer als 2 cm sind, in 80% der Fälle richtig zu erkennen [...] erworben haben sollten. Lernziele sind dabei nicht gleichzusetzten mit Lehrinhalten. Es wird zwischen Richt-, Grob- und Feinzielen unterschieden. Mit Lernzielen wird ein konkreter Zustand bestimmt, der am Ende
und die aktuellen Entwicklungen im Biobanking berichtet. Auch erstellte der wissenschaftliche Leiter der Biobank das NUM NAPKON Projekt vor und berichtete über die Aktivitäten in SAPCRIN und dem NUM B [...] in der HUB, berichtet über neue Entwicklungen im Datenmanagement und im IT Bereich der HUB und MHH. Die Projektmanagerin und stellvertretenden Laborleitung Dr. Verena Kopfnagel berichtete über das COVID-19 [...] MHH. Über den aktuellen Stand des HUB-Qualitätsmanagement und die QM Aktivitäten in NUM NAPKON berichtet die Qualitätsmanagerin Inga Bernemann. Im Anschluss wurden die aktuellen Herausforderungen im Biobanking