kleinste Lungenarterien hinter der Verengung zur Darstellung (Pfeilköpfe), was als Therapieerfolg gewertet werden kann. Seit über 15 Jahren werden weltweit in wenigen erfahrenen Zentren Patienten mit ni [...] erfolgen die Aufnahme im Krankenhaus und die Aufklärung für den Eingriff, sowie die Kontrolle von Blutwerten. Am zweiten Tag findet der Eingriff statt. Im Anschluss erfolgt eine Überwachung auf Station und [...] eter werden der Ballonkatheter und der zugehörige Führungsdraht eingebracht (Bild 2). Bild 3: Hochwertige 3D Visualisierung der pulmonal-arteriellen Lungestrombahn bei einem Patienten mit CTEPH dargestellt
Depressions- und Angstwerte auf. Schlafqualität, Reizbarkeit und häusliche Gewalt 45,3 Prozent der Befragten gaben an, im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie schlechter zu schlafen. Bemerkenswert ist, dass [...] Zentrums für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt mit einer ersten Auswertung einer am 1. April gestarteten Umfrage belegen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen [...] Zudem gaben die Teilnehmenden mehrheitlich an, dass die Gewalt zuletzt zugenommen habe. Die Erstauswertung bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. bis zum 15. April 2020 und umfasst damit den Rahmen der
Neuinfektionen. Eine Impfung die vor einer Ansteckung schütze ist nicht verfügbar. HCV-Variabilität erschwert die Entwicklung wirksamer Impfstoffe Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen HCV ist unter anderem [...] mehr als 30% der Positionen unterscheiden. Die Rolle von neutralisierenden Antikörpern für die Bewertung der Wirksamkeit von HCV-Impfstoffen Viele Impfstoffe bieten Schutz vor Virusinfektionen, weil sie [...] important to consider in HCV vaccine design. Zum vollständigen Artikel HCV-Referenzviren für die Bewertung neutralisierender Antikörper Bei einem Virus so variabel wie HCV ist es besonders wichtig, die Wirkung
erfolgen die PSA-Tests in Abhängigkeit vom individuellen Risiko des Mannes, das anhand eines Basis-PSA-Wertes im Alter von 45 bzw. 50 Jahren ermittelt wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.probase
umfangreiche Auswerte- und Visualisierungsoptionen. Neben den eigentlichen Messwerten können Zusatzinformationen (z.B. Annotationen, Qualitätsparameter, …) visualisiert werden. Verhältniswerte von zu ver [...] Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin zum Erlernen der korrekten wissenschaftlichen Auswertung und Bewertung von Omics-Experimenten mit großen Datenmengen. Am Antrag waren neben der RCU Genomics die [...] zu leiten. Ausschreibung der Lichtenberg W2 Stiftungsprofessur Juli 2015 Ausrichtung von NGS-Datenauswertekursen durch die RCU-NGS Im Rahmen der Neugründung der RCU-NGS soll auch eine Stärkung der Bioinformatik
Der Use Case ACRIBiS Kardiologie Die personalisierte Risikobewertung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll Bestandteil des dynamisch lernenden Gesundheitssystems der Zukunft sein. Hierauf liegt der Fokus [...] Zusätzlich sollen Biosignal-Daten (bspw. EKG-Daten) integriert werden, um bestehende Modelle zur Risikobewertung zu verbessern. An den teilnehmenden Kliniken soll eine standardisierte und strukturierte Rou [...] von Biosignal-Daten und anderen kardiovaskulären Daten sollen Vorhersagealgorithmen noch bessere Bewertungen erzeugen können. Insbesondere für die Langzeitüberwachung im Alltag werden neben klinischen Bi
Stand der Technik entsprechende Qualität. Die Planungs-/Projektauswertung der Betriebsingenieure ist Grundlage für den Betrieb innerhalb des GBIII zur Bewertung des Betriebsergebnisses sowie zur Aufnahme
minimaler Immunsuppression für den Patienten ermöglicht werden. Dabei sollen Zellkulturassays zur Bewertung der Immunogenität individueller Patienten etabliert werden als Datenbasis für die Entwicklung eines [...] Produktwirksamkeit entwickelt werden, parallel zu Tests mit denen das Tumorrisiko der Zelltherapie bewertet werden kann, in Einklang mit behördlichen Anforderungen zur Entwicklung und Zulassung sogenannter [...] weiteres Risiko bei der Entwicklung von Zelltherapien darstellt, werden sensitive Assays zur strengen Bewertungen definiert. Ein weiterer Sicherheitsaspekt in Form eines biallelischen Suizidgens für den programmierten
ementsysteme anhand der Kriterien des internationalen Biobank-Standards ISO 20387 bewerten zu lassen. Diese Bewertung wurde vor Ort von qualifizierten Auditor:Innen des nationalen Biobank-Netzwerks - German
Relevanz! Entscheidend ist, dass nicht nur reduzierte Hepatitis-D-Viruswerte beobachtet wurden, sondern sich in den meisten Fällen sich die Leberwerte deutlich verbessert haben. Weiterhin sind die täglichen [...] HBV/HDV-positiven Patienten, von denen 59 bereits eine Leberzirrhose entwickelt hatten, getestet. Die Auswertung der in der Fachzeitschrift The Lancet Infectious Diseases publizierten Studie zeigte, dass eine