der Behandlung von Patienten mit Gerinnungsstörungen und bei Patienten mit artifizieller (medikamentöser) Gerinnungs- und Thrombozyten (Blutplättchen)- Funktionsstörung. So ist in unseren Händen die ch [...] Verfügung. Unsere Kontinenzberatung Mehr als 5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Funktionsstörungen oder Schwäche der Blase oder des Darms. Nur die wenigsten möchten über dieses "Tabuthema" sprechen [...] Glaubensgemeinschaft Was für die speziellen Anforderungen der Patienten mit Gerinnungs- und Blutstillungsstörungen gilt, gilt letztendlich auch für die Patienten, die der Glaubensgemeinschaft „Zeugen Jehovas“
unterscheidet funktionelle Störungen und Veränderungen des Kiefergelenks von echten Erkrankungen und Fehlbildungen des Kiefergelenks. Funktionelle Erkrankungen und Störungen, die auch als craniomandibuläre [...] hergestellt. In manchen Fällen bewirkt die Kiefergelenkerkrankung eine Veränderung der Bisslage (Okklusionstörung). Diese kann mit der Gelenkprothese in der Regel korrigiert werden. Bei komplexen Fehlbildungen
in die eigene Klinik Besondere Schwerpunkte: Somatoforme Störungen (V.a.) und Schmerzstörungen Essstörungen und Adipositas Traumafolgestörungen Vor- und Nachsorge bei Organtransplantationen Psychoonkologie [...] en Krankheiten. Schwerpunkte sind: Depressionen Angsterkrankungen Traumafolgestörungen Persönlichkeitsstörungen somatoforme Störungen Psychische Belastungen bei körperlichen Erkrankungen, z.B. Krebser [...] ie Traumaspezifische Therapie bei Bedarf Sozialpädagogische Beratung Angehörigengespräche Störungsspezifische Sportangebote Kontakt/Terminvergabe: Frau Bokelmann T: +49 511 532 6435 E-mail: @ Die Tagesklinik:
Unsere Behandlungsschwerpunkte sind: Essstörungen somatoforme Störungen psychische Traumafolgestörungen schwere Angststörungen Depressionen Persönlichkeitsstörungen psychische Belastungen infolge schwerer [...] Singen Soziales Kompetenztraining Sportmedizin Angehörigengespräche Wir unterstützen Patienten mit Essstörungen bei der Einhaltung regelmäßiger und ausreichender Ernährung. Wir begleiten unsere Patienten bei
ÖGVT) 29.06.1995 Erlangung der Venia docendi für Psychiatrie an der Universität Wien zum Thema Binge-Eating-Störung Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang: 1994–1995 Oberärztin, Psychosomatisches Krankenhaus [...] Gesellschaften: Gründungsmitglied und bis 01.06.2012 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) Präsidentin der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) Generalsekretärin des Deutschen
die durch eine Sprach-, Sprech-, Schluck-, Stimm- oder Hörstörung in ihrer Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind. Kommunikationsstörungen treten bei Patient*innen aller Altersgruppen auf, d.h. [...] d von Logopäd*innen umfasst die Bereiche Stimme, Sprechen, Sprache, Schlucken und Hören, deren Störungen und Therapie. Im Rahmen dieser Bereiche sind Logopäd*innen in der Prävention, Beratung, Diagnostik
hien Unter dem Begriff seltener Kardiomyopathien versteht man Erkrankungen des Herzmuskels mit Störungen der Pumpfunktion und/oder der elektrischen Funktion (Erregungsausbreitung und Erregungsrückbildung) [...] der frühen Repolarisation Idiopathisches Kammerflimmern Familiäres Vorhofflimmern Kardiale Leitungsstörungen (Sick-Sinus-Syndrom) Strukturelle Kardiomyopathien Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie [...] Therapien Medikamentöse Therapie Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie Katheterablation von Rhythmusstörungen Interventionelle Therapien (TAVI, MitraClip, TASH) Herzunterstützungssysteme (ECMO- und Imp
beendet werden. Dadurch wird der physiologische Schlafrhythmus gestört, der Schlaf ist nicht erholsam, Tagesmüdigkeit und Konzentrationsstörungen sind die Folge. Dabei ist das obstruktive Schlafapnoesyndrom [...] für den Patienten meist ungefährlich, jedoch für die betroffenen Mitmenschen zum Teil erheblich störend. Das seltenere obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) ist gekennzeichnet durch wiederholte Episoden [...] CPAP-Therapie (Continous Positive Airway Pressure): Der Goldstandard in der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen ist die nasale Überdruckbeatmung (nCPAP). APAP-Therapie (Automated Continous Positive Airway
Traumafolgestörungen strukturelle Störungen
enzymatische Vorgänge an der Zerstörung der Gelenkstrukturen und Sehnen beteiligt sind. Die chronische Entzündung führt gemeinsam mit enzymatischen Abläufen zu einer Zerstörung der Gelenkstrukturen und über [...] Kahnbeins) Mikrovaskulär gestielte Knochenspantransplantation zur Verbesserung der Durchblutung heilungsgestörter Knochenbrüch (z. B. gestielter Radiusspan) primäre minimalinvasive Kahnbeinverschraubung Se [...] ndrom, Wartenberg-Syndrom etc.) Handtumore Rheumatische Hand- und Fingergelenkserkrankung Durchblutungsstörung von Handwurzelknochen, Knochennekrosen (Lunatummalazie / M. Kienböck, Scaphoidnekrose / M