Semester gestartet: MHH und AStA begrüßen mehr als 600 „Erstis“

MHH und AStA begrüßen Studienanfänger:innen in zehn Studiengängen. Neu ist der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Mehr erfahren
Luftbild vom MHH-Campus

MHH erstmals unter den „World’s Best Smart Hospitals“

Die MHH überzeugt im Smart-Hospital-Ranking von Newsweek und erreicht Top-Platzierungen in neun Fachbereichen.

Mehr erfahren

Vom Exotenfach zum modularen Studiengang

Seit 55 Jahren gibt es den Studiengang Biochemie an der MHH in Kooperation mit der Leibniz Universität.

Mehr erfahren
Wolfgang Nejdl, Georg Schütte, Folko Mohrs und Denise Hilfiker-Kleiner sitzen an einem Konferenztisch.

KI in der Medizin: Minister Mohrs besucht Forschungszentrum CAIMed

Wie Künstliche Intelligenz Ärzt:innen und Pflegepersonal fortschrittlich unterstützen kann.

Mehr erfahren
Regionspräsident Steffen Krach und MHH-Präsidentin Denise Hilfiker-Kleiner sitzen nebeneinander an einem Tisch und unterschreiben auf einem Papier.

MHH und Region Hannover werden Partner

MHH und Region Hannover werden zukünftig in den Bereichen Forschung, Lehre, Fort- und Weiterbildung noch stärker zusammenarbeiten.

Mehr erfahren
Copyright: Privat

Praktikum in Österreich: MFA-Azubi sammelt Erfahrungen mit Erasmus+

Constantin Brockmann unterstützte Familien mit transplantierten Kindern und entdeckte neue Perspektiven.

Mehr erfahren
Symbolbild für eine Krankenhaus

Ambulanz oder Sprechstunde gesucht?

Aktuelle Meldungen - MHH Insights

Veranstaltungen an der MHH

MHH-Forschung bewegt

Die Kardiologen Professor Dr. Udo Bavendiek (links) und Professor Dr. Johann Bauersachs stehen nebeneinander und halten Tablettenpackungen in den Händen. Im Hintergrund ein Bild mit der Pflanze Fingerhut.

Wirkstoff aus rotem Fingerhut hilft bei Herzschwäche

Multizentrische MHH-Studie DIGIT-HF weist deutlich positive Wirkung von Digitoxin bei Herzinsuffizienz nach. Ergebnisse aus zehn Jahren Forschung.

Zur News
Dr. rer. nat. Dhanya Ramachandran hält eine Probenplatte für Genuntersuchungen in der Hand.

Fünf neue Risikofaktoren für Gebärmutterkrebs entdeckt

Internationale Studie unter Federführung der MHH vergleicht Genomdaten aus nationalen Biobanken weltweit und identifiziert neue Risikofaktoren auf der DNA, die eine Tumorentwicklung in der…

Zur News
Zwei Männer im weißen Laborkittel stehen in einem Labor und schauen einer jungen Wissenschaftlerin beim Pipettieren zu.

Sieben Millionen Euro für die Infektionsforschung von morgen

Im Graduiertenkolleg ACME suchen Forschende nach neuen zelleigenen Abwehrmechanismen gegen Viren und Bakterien und bilden dabei den wissenschaftlichen Nachwuchs aus.

Zur News

Ihr Weg zur MHH

Grafik von Umgebungskarte der MHH
Anschrift und Anfahrt

Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
(0511) 532-0


Lageplan und Anfahrt

Video & Podcast: MHH bewegt

Podcast-Mikrofon vor rotem Hintergrund

MHH Podcasts - Jetzt reinhören!

»» Zur Übersicht
Ein Krankenwagen, aus dem eine Trage mit einer Person gezogen wird.

Notaufnahmen entlasten: Du bist Teil der Lösung!

Zum Video

Rund um die MHH

Blick auf das Neubaufeld am Stadtfelddamm

Der Klinikneubau

Aktuelle News und Hintergründe zum Großprojekt Klinikneubau der MHH am Stadtfelddamm.

Mehr
Copyright: Pixabay.com

Spenden und Fördern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Arbeit der MHH unterstützen können.

Mehr
MHH-Stele. Copyright: Karin Kaiser/Stabsstelle Kommunikation/MHH

Die MHH in Zahlen

Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: die Kennzahlen im Überblick.

Mehr