Medizinische Hochschule Hannover (Titel: Analyse von Rehabilitationseffekten mit und ohne ambulantem Begleitprogramm: Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) 1996 Prüfung zur Diplom-Psychologin [...] im Modularen Schulungsprogramm ModuS. In M. Oldhafer: Transitionsmedizin. Multiprofessionelle Begleitung junger Erwachsener mit chronischer Krankheit (S. 198-206). Stuttgart, Schatthauer, 2016 Artikel
mal, das steht Ihnen viel besser". Hören das Studenten auch so oft? Famulatur in einer Praxis: Ich begleite einen der beiden Ärzte und stelle eine fachlich fundierte Frage. Der Patient (älterer, weißer Mann)
einnehmen; räumliche Trennung von Geschwisterkindern) Sollte die Immunglobulin-Dosis oder die Begleitmedikation geändert werden? Intravenöse oder subkutane Immunglobulingabe schützt Patienten mit Antikörpermangel
Mut machen unsere Geschichten weiter zu schreiben. „Get out there and rock and roll the bones!“ Begleitmusik: 1) „Hello again“, Howard Carpendale 1984 2) „Mit 18“, MM Westernhagen, 1978 3) „Roll the bones“
Kinderheilkunde 1997-2000 Studium und Abschluss Medizinische Informatik bis zum Vordiplom 2001-2005 Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium „Bevölkerungsmedizin und Öffentliches Gesundheitswesen–Public Health“ an
eingereichte - Großgeräteantrag in final überarbeiteter Fassung an die DFG versendet worden. Begleitschreiben (Intranet) Januar 2017 Gründung der RCU Genomics Fusion von RCU Transcriptomics und RCU NGS
„Gründung der neuen Selbsthilfegruppe für Hirntumor-Betroffene und ihre Familien“. Initiiert und begleitet wurde die Gründung durch Alia Schilling und Lea Kauffmann, die gemeinsam mit der Klinik für Neu
Abhängigkeit vom jeweiligen Tumorstadium und angepasst and die Leberfunktion sowie mögliche Begleiterkrankungen. Diagnostik: Kontrastmittelgestützte Sonographie, Kernspintomographien und Computertomographien
bei uns in der Frauenklinik in der Onkologischen Pflege - und ihre Arbeit ist unverzichtbar. Sie begleitet Frauen durch eine herausfordernde Zeit, hört zu, vermittelt. Gynäkologische Onkologische Pflege
inner- und transdisziplinären Diskussionsforen sowie methodischen und inhaltsbezogenen Seminaren begleitet. Zu den Angeboten des ersten Jahres zählten Seminare zu Health Literacy, Patientenorientierung,