Abgeschlossende Forschungsprojekte
Hausärztliche Palliativversorgung
- Allgemeine Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis (ALLPRAX)
- Nationale Strategie für Palliativversorgung in Pandemiezeiten (PallPan)
- Optimale Versorgung am Lebensende (OPAL)
- Proaktive Palliativversorgung älterer Patienten in der letzten Lebensphase (ProPall)
- Identifikation von Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf in Krankenhaus und Praxis (SPICT)
- Entwicklung und Pilotierung der deutschsprachigen Fassung des General Practice End of Life Care Index
- End of life care for frail older patients in family practice (ELFOP)
Patienten- & Angehörigenzentrierung
- Versorgung am Lebensende bei räumlicher Distanz (LoCatE)
- Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur berufsübergreifenden Zusammenarbeit bei Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf (KOPAL)
- Dy@EoL – Interaktion am Lebensende in Dyaden von Eltern und erwachsenen Kindern
- Analyse der Sterbeorte von Einwohnern in der Stadt und Region Hannover
-
COFRAIL – Familienkonferenzen bei Frailty: Erhöhung der Patientensicherheit durch gemeinsame Priorisierung
-
Bedürfnisse und Sichtweisen von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen: Beispiel unheilbare Lungenkrankheiten
-
Understanding the needs of older patients with severe heart failure
Neue Versorgungsformen
- Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen: Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize sowie Empfehlungen zur Versorgungsplanung (ABPATITE)
- Analyse der Implementierung der "Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung" (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland Niedersachsen (Polite)
- Das nephrologische eHealth-System der Region Hannover zur Digitalisierung der Versorgung, Etablierung von Entscheidungsunterstützungssystemen und Analyse der Versorgungsrealität (NEPHRO-DIGITAL)
- Das hausärztliche Absetzen von Medikamenten bei älteren Patienten mit Polypharmazie (MediQuit)
- App-gestütztes Selbstmanagement bei Bluthochdruck
- ACD – Accountable Care in Deutschland – Verbesserung der Patientenversorgung durch Vernetzung von Leistungserbringern und informierten Dialog
Versorgung in Pflegeeinrichtungen
Lehr- und Lernforschung
- Weiterentwicklung der interdisziplinären und sektorenübergreifenden Lehre im Querschnittsbereich Q13 (WEISE-Q13)
- Implementierung von Exkursionen und Einheiten zum Fallorientiertes Lernen in die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin
- Gender und Diversität: Implementierung von Gender- und Diversitätsaspekten in das Modul Allgemeinmedizin
- Kartierung kompetenzbasierter Lernziele im Curriculum Allgemeinmedizin
- Kompetenzbasierte Ausbildung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin
- Querschnittsbereich 13 – Palliativmedizin: Einfluss eines strukturierten, schriftlichen Feedbacks auf Inhalt, Qualität und Aufbau der Vorlesungsreihen im Modul Palliativmedizin
- „FIT im Studium“ – Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit