Proben (Datum, Länge, ggf. Restlänge über der Kopfhaut, Farbe usw.) sowie eventuelle Angaben des Probanden (letzter Haarschnitt, Haarpflege) zu dokumentieren und den Proben beizulegen. Die Identitätssicherung
lte Immunsuppression erhalten, die Anzahl der CD8+CD3+ T-Zellen signifikant gegenüber gesunden Probanden und Patienten mit Tac/sirolimus-vermittelter (T/S) Immunsuppression vermindert war (Abb. 2). Außerdem
gegenwärtig eine Studie durch, in der wir Personen mit einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) als Probanden suchen. Die RBD-Studie forscht an der Früherkennung der Parkinson-Krankheit. Dafür würden wir zunächst
arbeitende klinisch-operativ aktive Early Clinical Trial Unit (ECTU) zur Verfügung. Hier können gesunde Probanden und Patienten, die grundsätzlich mobil und nicht speziell pflegebedürftig sind, im Rahmen von frühe
hen Assistenten und biomedizinischen Dokumentaren kontrollierte klinische Studien mit gesunden Probanden und Patienten mit Atemwegserkrankungen durch. Durch das neu erbaute Clinical Research Center (CRC)
Kenntnisse und praktische Fertigkeiten der Sonographie mit einem hohen Praxisanteil sowie Übungen an Probanden*innen und Phantomen. Sie werden in Kleingruppen mit einer 1:5-Betreuung durch erfahrene Instruk
die Konsequenzen der Studienteilnahme nicht vollständig verstehen können. Probanden: Pilot: 35 Probanden Hauptstudie: 300 Probanden Alter 60-80 Jahre KFO 311 KFO 311 2. Förderperiode von KFO311 Der Verbund [...] Gesunde Probanden, welche als Kontrollgruppe dienen, werden einmalig untersucht. Im Rahmen des Untersuchungsprogramms misst das ALLIANCE-Studienteam Lungenfunktion und Atemwegsentzündung der Probanden und [...] Rahmen des vorgelegten Projektes ist eine gemeinsame dezentrale Rekrutierung freiwilliger gesunder Probanden (n=250) durch 5 unterschiedlich strukturierte Standorte und Rekrutierungsstrategien vorgesehen.
bakteriellen Wachstumsraten charakterisiert. Wir untersuchen das Atemwegsmetagenom von lungengesunden Probanden, Patienten mit akuten Atemwegsinfekten und von chronisch lungenkranken Patienten (Asthma, COPD,
en geprüft werden: 1a) Die Patienten mit einer Schaftversorgung weisen verglichen mit gesunden Probanden ein Gangbild auf, welches zu einer erhöhten Belastung im kontralateralen Hüftgelenk führt. 1b) Die [...] Die Patienten mit einer osseointegrierten Prothesenverankerung weisen verglichen mit gesunden Probanden ein Gangbild auf, welches zu einer erhöhten Belastung im kontralateralen Hüftgelenk führt. 2) Patienten
erforderlich ist. 3. Klinische Daten Die HUB stellt sicher, dass zu den Proben eindeutige Patienten/Probanden-IDs existieren, die mit klinischen Daten verknüpft sind. Die HUB hält diese klinischen Daten nicht